Videos zu interessanten Themen der Audio,- und Fernsehtechnik
Gisela und Konrad Maul (ehemaliger TV Entwicklungsleiter von Grundig) berichten
Von den Maxwellschen Gleichungen zum Podcast
1951 Grundig präsentiert sein erstes Fernsehgerät, den Typ 080
Start des regulären Farbfernsehprogramms in Deutschland
Sennheiser HD 820 Unboxing
Sennheiser HD 820 - Der geschlossene Referenzkopfhörer - Die Technik
Auf der Suche nach dem perfekten Sound - Lange Nacht der Wissenschaft, Fürth 2022
40 Jahre Compact Disc Digital Audio, Teil 1 – CD Geschichte, Technik, Vinyl Schallplatte LP, Streaming
40 Jahre Compact Disc Digital Audio, Teil 2 – CD Geschichte, Technik, Vinyl Schallplatte LP Streaming
40 Jahre Compact Disc Digital Audio, Teil 3 – Grundlagen Patente Technik - CD Vinyl Schallplatte
40 Jahre Compact Disc Digital Audio, Teil 4 – Aufnahme Wiedergabe Vervielfältigung und Technik der Vinyl LP
40 Jahre Compact Disc Digital Audio, Teil 5 – Rezeption Studien Zukunft - Technik Vinyl LP Streaming
Vor 90 Jahren: Geburt des elektronischen Fernsehens - Manfred von Ardenne, Oscilloscope, Filmabtaster
200 Jahre Hermann von Helmholtz, Teil 1 – Farbfernsehen, RGB, HDTV, UHD, Farbraum, Burosch Testbild
200 Jahre Hermann von Helmholtz, Teil 2 – Farbfernsehen, RGB, HDTV, UHD, Farbraum, Burosch Testbild
Nipkow-Scheibe, Braunsche Röhre, Ultra HD. - Wie sich der Fernseher entwickelt hat.
Wie viele Pixel braucht der Mensch? Die Zukunft der Fernsehtechnik,. Teil 1
Wie viele Pixel braucht der Mensch? Die Zukunft der Fernsehtechnik, Teil 2
Wie kommt 3D in den Kopf? 3D in Fotografie, Kino und Fernsehen
Räumliches Sehen – von 3D zur „Virtual Reality“
Vom Entwicklungsingenieur zum Entwicklungsleiter bei GRUNDIG Fürth
Von der Physiklaborantin zur Diplom-Ingenieurin und Abteilungsleiterin in der Softwareentwicklung.